Nico Langmann mit Mag. Löffler und Ewald Furtmüller
Christine Hell

Mai, 2025

Lesung Nico Langmann

Die Lesung von Nico Langmann am 28.04.2025 im Rathaussaal in Neulengbach war sehr gut besucht.

Die NÖ Nachrichten brachten dazu einen ausführlichen Bericht:

Buchautor Nico Langmann war auf Einladung der Stadtbücherei zu Gast in Neulengbach, er stellte im Rathaussaal sein Buch „Wie man einen Traum aufgibt, um ein Leben zu gewinnen“ vor.

In Vertretung von Marietta Leibetseder begrüßte Ewald Furtmüller, der ehemalige Leiter der Stadtbücherei Neulengbach, den Buchautor Nico Langmann im Neulengbacher Rathaussaal. Der Profi-Tennisspieler im Rollstuhl begeisterte das Publikum mit seinen Erzählungen aus seinem jungen Leben und der Vorstellung seiner Autobiografie, welche er im Jahr 2023 veröffentlicht hat.

„Das, was mich von anderen Menschen unterscheidet, ist die Art meines Aufwachsens“, sagte der knapp Dreißigjährige, der seit einem Verkehrsunfall im Kleinkindalter im Jahr 1999 querschnittgelähmt ist.

Die Eltern wollten diese „Hiobsbotschaft“ nicht akzeptieren und kamen in die „verwinkeltsten Ecken der Alternativmedizin“, sie nahmen Reisen nach Indien und Brasilien in Kauf, zu Gurus, und fragwürdigen Heilern, und wendeten viel Geld auf, um durch deren Therapien und Behandlungen eine Heilung ihres Buben zu erlangen. Auch auf eine monatelange Behandlung im Rehazentrum in Moskau wurde gesetzt.

Der Rollstuhl blieb aus der Wohnung verbannt, denn „Nico muss wieder gehen können!“ Durch den größeren Bruder kam der kleine Nico aufs Fußballfeld und auf Tennisplätze. Als Jugendlicher brachte ihn ein Traum dazu, sich gegen die Behandlungen und die Eltern aufzubäumen und ein Leben im Rollstuhl anzugehen.

„Probleme sind oft sehr groß, wenn ich aber meine Anschauungsweise ändere, geht es plötzlich" sagte Nico Langmann, und weiter: „Probleme und Herausforderungen gibt es in jedem Leben, es gibt aber auch Problemlösungen.“ Ihm selbst seien auch einige Tore verschlossen geblieben, er hätte selbst viele Einschränkungen gehabt, die es zu überwinden galt, erklärte er, und mit dem Buch wolle er anderen Menschen Mut machen.

Nico Langmann zählt mittlerweile zu den besten Tennisspielern im Rollstuhl, er war bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro und in Paris dabei und er hat als Angestellter beim Bundesheer noch viele sportliche Pläne. Was er später machen möchte?“ wurde der Autor gefragt. „Ich möchte Vertreter für Menschen mit Behinderung sein.“ Viele Anfragen gab es noch an den jungen Mann, die er in seiner fröhlichen Art beantwortete. Schließlich gab es noch Widmungen in die verkauften Bücher.

Das Buch „Wie man einen Traum aufgibt, um ein Leben zu gewinnen“, erreichte Platz drei auf der Bestsellerliste in Österreich. Die Einnahmen kommen der Foundation Langmanns zugute, das Geld wird für Sportgeräte für Kinder mit Behinderung verwendet.

Nico Langmann

Nico Langmann

Nico Langman (Mitte) begeisterte mit seinen Erzählungen zu seinem Buch "Wie man einen Traum aufgibt, um ein Leben zu gewinnen", Ewald Furtmüller und Barbara Löffler begrüßten ihn im Namen des Büchereiteams.

Nico Langmann mit Mag. Löffler und Ewald Furtmüller
Christine Hell